Hilfe bei Burnout?

Was bedeutet eigentlich Burnout?

Burnout auch Erschöpfungssyndrom genannt; sowohl auf emotionaler, geistiger und körperlicher Ebene.

Stephan Siemens (Burnout-Berater für Beschäftigte und Interessensvertreter in mittleren und großen Unternehmen) beschreibt dies wie folgt:

… keine Distanzierung von der Arbeit mehr möglich; kein Abschalten; keine Erholung am Wochenende oder im Urlaub…

…sinkende Kreativität, verringerte Konzentrationsfähigkeit, Vergesslichkeit und ggf. Wortfindungsschwierigkeiten…

… körperliche Reaktionen, Krankheiten…

Symptome bei Burnout sind vielfältig und individuell verschieden; jeder Mensch reagiert anders. – Symptome bei Burnout

burnout ist eine krankheit

Kennen Sie das auch ?

Betroffene befragt berichten sie oftmals von folgenden Entwicklungen:

Zu Anfang mit Feuereifer bei der Arbeit; nicht auf den Feierabend geschaut. Sehr viel Engagement, Enthusiasmus, Kraft und Energie begleitete die Tägigkeit.

Mit Zeitfortschritt, Auftreten von Problemen, Druck “von oben” , Eigendruck – man will erfolgreich sein – wird das Arbeitspensum erhöht; die Pausen fallen unter den Tisch, Kaffeerunden, Geplauder mit den Kollegen werden nicht mehr genutzt um abzuschalten. Der abendliche Sport wird zu Gunsten des Jobs verschoben oder ganz aufgegeben.geistige-erschoepfung

Letztlich nimmt die Arbeit einen immer größeren Raum des Tages ein und am Abend hängt man gedanklich immer noch am Job. Die Erholungszeiten verkürzen sich eklatant. Auch am Wochenende wird die freie Zeit unterbrochen durch Email-Bearbeitung.

Wie selbstverständlich kommt das Diensthandy, Tablet oder Notebook mit in den Urlaub. Man muss ja erreichbar sein!

Betroffenen berichten, dass sie im Laufe der Zeit – es entwickelt sich schleichend – keinerlei sozialen Kontakte in ihrer Freizeit genutzt haben. Sport, Vereins- und Familienaktivitäten blieben auf der “Strecke” . Selbst private Termine innerhalb der Familie waren anstrengend und nicht erholsam. Um all´ dies zu pflegen fehlte entweder Zeit oder schlicht Energie.

Das Gefühl im “Hamsterrad” zu sitzen hörte einfach nicht auf.

Auch im Urlaub konnten “Akkus” nicht aufgeladen werden; entweder wurde man prompt krank oder ein Abschalten war nicht denkbar, da der Kontakt zur Firma durch Telefonate oder Emails ständig erfolgte oder erwartet wurde.

Der Stress nahm so zu, dass an Schlaf ohne Hilfsmittel nicht zu denken war; jeder nervte; es reizte die Fliege an der Wand.

Am Ende war der Erschöpfungszustand auf allen Ebenen so stark, dass nichts mehr ging und Burnout diagnostiziert wurde.

Wege aus dem Burnout – oder am Burnout vorbei

In meinen Privaträumen in ruhiger und abgeschirmter Umgebung biete ich Beratung für Einzelpersonen und Gruppen an.

Termine nach Vereinbarung

Neue Gruppen/Gesprächskreise starten um 11:00 Uhr und um 17:00 Uhr. Anmeldung erforderlich – bitte melden Sie sich an, damit ich besser koordinieren kann.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular und nennen Sie Ihren Wunschtermin.

Ziel der Bournout-Beratung ist es, Antworten zu finden auf die Fragen:

  • Wieso ist es soweit mit mir gekommen?

  • Was waren/sind die Stressfaktoren?

  • Wie kann ich die Stressfaktoren verringern/eleminieren?

Zukunft bedeutet Leben und Arbeiten
in der Balance

Anmeldungen und Anfragen:

Vera Ackermann

Lessingstr.7

in Hude

Tel .: 04408 8032189
Mobil 015111346920

oder nutzen Sie das Kontaktformular

Alle Beratungen sind kein Ersatz für ärztliche oder therapeutische Behandlung.

Burnout Beratung Hude
zum Seitenanfang